ZEN Weg - Übersicht

 

 

Der Weg zu sich mit Zen


Wir Menschen lernen durch Fehler. Aber es gibt Fehler, in die wir immer wieder hineintappen, obwohl wir sie auf jeden Fall vermeiden wollen und alles daran setzen, dass sie nicht passieren. Doch dann rutschen wir wieder in ein bestimmtes Muster und schon ist es passiert.
Warum wiederholen sich bestimmte Situationen immer wieder? Vielleicht, weil wir uns nicht abgrenzen können, oder weil wir uns selbst nicht wertschätzen oder annehmen können wie wir sind. lm Alltag haben wir so viele verschiedene Rollen die wir einnehmen und spielen müssen, dass wir oft gar nicht mitbekommen, wenn wir an dem Punkt sind, wo wir eigentlich aufpassen müssen, dass wir nicht wieder in ein bestimmtes Verhaltensmuster verfallen.
„Der Weg zu sich" beleuchtet die Bedingungen, die dazu geführt haben, dass wir so sind, wie wir sind. Dabei nutzen wir verschiedenste Hilfsmittel, um unsere Psyche zu verstehen, wie z.B. die Betrachtung der Kindheit und die Arbeit mit den Chakren. Wir werden mit unseren Problemen konfrontiert und setzen uns mit ihnen auseinander. Dadurch verstehen wir, wer wir sind und wo wir stehen und können aus diesem Verständnis heraus sehen, wohin wir uns entwickeln können. Durch das Verständnis über uns selbst, können wir uns entscheiden, bestimmte Muster und Gewohnheiten zu verändern. Denn wenn wir klar sehen wer wir sind und wo wir stehen, wissen wir auch, durch welche Brille wir die Welt betrachten und mit ihr in Resonanz treten. Wir sehen, welche Wechselwirkung wir mit Menschen, Dingen und Orten aufbauen und wie sich das in unserem Denken, Verhalten und Handeln widerspiegelt.
Je klarer wir sind, desto aktiver können wir unser Leben in die Hand nehmen, Einfluss auf unser Leben nehmen und es glücklicher gestalten. Das Glück liegt in unseren Händen.

 

 

Der Weg des ZEN in 13 Stufen erstreckt sich im Idealfall über knapp 3 Jahre.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Zen-Schüler in einer feste Gruppen welche über die verschiedenen Stufen hinweg bestehen bleibt leichter ein gegenseitiges Vertrauen aufbauen können und somit schneller und einfacher in die tieferen Prozesse einsteigen.

Selbstverständlich steht es jedem Zen-Schüler frei auch an andere Zen-Stufen. Sei es, weil man den ZEN- Weg schneller durchlaufen möchte oder weil der vorgeschlagene Termin nicht passt oder weil ein anderes Thema vordringlicher ist.

 

 

 

Übersicht des ZEN Weges im 1ten Halbjahr 2023


Bitte prüfen Sie die verbindlichen Termine vor Ihrer Anmeldung auf unserer Internetseite unter www.buddhasweg.eu

 

14.01.23 ZEN 1 | Buddhas Weg KS 2023-1.1
15.01.23 ZEN 2 | Buddhas Weg KS 2023-1.2
27.01.-29.01.23 Generationsauf./Familienkarma KS 2023-1.3
03.02.-05.02.23 BWS Jahresgruppe KS 2023-1.4
10.02.-12.02.23 ZEN 4 KS 2023-1.5
17.02.-19.02.23 Karmalehre Teil 2 KS 2023-1.6
15.02.23 ZEN 1 | Ffm KS 2023-1.7
16.02.23 ZEN 2 | Ffm KS 2023-1.8
10.03.-12.03.23 BWS Gruppe 6, Modul 5 KS 2023-1.9
31.03.-02.04.23 ZLA Ausbildung Modul 9 KS 2023-1.11
07.04.-10.04.23 OSTER SAMADHI RETREAT KS 2023-3.1
22.04.23 ZEN 1 | Ffm KS 2023-1.12
23.04.23 ZEN 2 | Ffm KS 2023-1.13
28.04.-30.04.23 BWS Gruppe 5, Modul 9 KS 2023-1.14
06.05.23 ZEN 1 | Buddhas Weg KS 2023-1.15
07.05.23 ZEN 2 | Buddhas Weg KS 2023-1.16
12.05.-14.05.23 ZEN 3 KS 2023-1.17
10.06.23 Buddhafest  
16.06.-18.06.23 ZEN 11 KS 2023-1.18
23.06.-25.06.23 ZEN 6 KS 2023-1.19