Xi Sui Jing (Knochenmarkwaschen) Qi Gong - Wochenende-Kurs

Xi Sui Jing (Knochenmarkwaschen) Qi Gong
mit Axel Flachowsky

Hintergrund

Xi Sui Jing Qi Gong 1Die Übersetzung von Xi Sui Jing lautet „Knochenmarkwaschen". Wie der Name schon sagt, wirkt auch Knochenmarkwaschen Qi Gong tief gehend reinigend. In dieser Form liegt der Schwerpunkt jedoch mehr auf der mentalen und energetischen Ebene. Xi Sui Jing Qi Gong ist eine vergleichsweise meditative Form und wird, anders als die meisten
Qi Gong Formen, nicht stehend, sondern im Sitzen und Liegen ausgeführt.

Xi Sui Jing Qi Gong ist in drei Teile gegliedert. Erst werden im Sitzen sanft fließende Bewegungen der Arme, ähnlich dem Tai Chi, ausgeführt, dann werden im Liegen verschiedene einfache Stellungen der Arme und Beine geformt. Schließlich werden, wieder sitzend, weitere Armbewegungen ausgeführt, und es gibt Abschnitte ohne körperliche Bewegung. Während dieser Abschnitte werden Atemübungen vollzogen oder das Qi mithilfe der Vorstellungskraft im Körper bewegt.

Der Fluss des Qi durch den Körper wird bei Xi Sui Jing Qi Gong durch die langsam fließenden Bewegungen und Stellungen der Form erzeugt und durch die Vorstellungskraft verstärkt. Je stärker die Konzentrationsfähigkeit des Übenden ist, desto stärker kann das Qi durch den Körper fließen. Da die Konzentrationsfähigkeit wiederum durch das Üben gestärkt wird, verbessert sich die Wirkung der Übungen mit der Zeit spürbar.

Wie Xiang Qi Gong ist auch Xi Sui Jing Qi Gong eine sehr alte Form und wurde von dem buddhistischen Mönch Bodhidharma gelehrt. Er reiste während der Südlichen Liang-Dynastie (502 - 557) von Indien nach China und unterrichtete dort die Mönche des Shaolin-Klosters. Erst durch das Wirken von Bodhidharma begannen die Mönche mit körperlichen Übungen und entwickelten mit der Zeit das heute so bekannte Shaolin Kung Fu. Das Wissen des Xi Sui Jing Qi Gong galt lange Zeit als verloren und ist erst Ende des 20. Jh. wieder an die Öffentlichkeit gelangt.

 

Anmeldung und Kursdaten

Buchungsnummer: 20301
Datum:
Fr., 28.10.2011 - So., 30.10.2011
Zeit:
Fr. 18:00 -  So. 15:00 Uhr
Leitung:
Axel Flachowsky (www.mehr-EnerQi.de)
Kosten: 185
Übernachtung: 80 € im DZ inkl. veget. VP 

Anmeldung

Tel.: 06207-92598-21
E-Mail:
info@buddhasweg.eu
Wichtig:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung bzw. bei der Überweisung Ihrer Kursgebühr immer die Buchungsnummer (20301) mit an. Vielen Dank!