Lover‘s Journey, Gruppe 1 - Heldenzyklus

Da verlieben wir uns, kriegen feuchte Hände, unser Herz klopft. Wir sagen Sätze wie: "Ich kann ohne Dich nicht leben!" oder "Ohne Dich fühle ich mich nur halb!".

Ebenso schnell schlagen unsere Gefühle um; ab und zu sogar in abgrundtiefen Hass. Der eben noch Geliebte wird zum Ekel.

Dann sind wir wieder allein, und sehr schnell nagt die Sehnsucht an uns, nicht alleine sein zu wollen.

Das Spiel beginnt von vorne.

Und ewig lockt das Weib ...  oder der Mann ...

Woran liegt es?

Dass dieses ewige Spiel, diese Faszination zwischen Mann und Frau so eine Macht über uns hat?

C. G. Jung spricht von Animus- und Anima-Projektionen. Er meint damit, dass wir versuchen, im anderen Geschlecht eine Seite in unser Leben zu holen, die letztlich Teil von uns selbst ist.

Die Sehnsucht nach dem idealen Partner, der Fiktion bleiben muss, ist letztlich die tiefe Sehnsucht, unsere inneren weiblichen Anteile (als Mann) oder unsere inneren männlichen Anteile (als Frau) zu entdecken, zu spüren und zu leben.

Doch noch weitere "innere Figuren" beeinflussen unsere Fähigkeit zu lieben. Alle Enttäuschungen, Kränkungen und Verletzungen, die wir von Personen des anderen Geschlechts erfahren haben (allen voran das gegengeschlechtliche Elternteil), sammeln sich im "negativen Mann" oder der "negativen Frau" in uns. Auch sie sind unbewusste Anteile, die unsere Wahrnehmung beeinflussen und unsere Beziehungsfähigkeit einschränken.

Schließlich beeinflusst die Sicht des eigenen Geschlechts, kristallisiert am "positiven Mann" und am "negativen Mann" bei den Männern und den entsprechenden weiblichen Gestalten bei den Frauen, die Fähigkeit zur Liebe.

Der Ablauf

In der Lover's Journey haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre innere negative und positive Frau und ihren inneren positiven und negativen Mann zu entdecken, zu spüren und auszuspielen.

Diese vier Pole werden in ihrer Einzigartigkeit erlebt und ausagiert. Eine außergewöhnliche Erfahrung dabei ist sicherlich das Erleben des negativen Gegengeschlechts.

Daten 

Buchungsnummer: 21006
Datum: Di 22.04. - So 27.04.2014
Beginn: Dienstag 15.00 Uhr | Ende: Sonntag 17:00 Uhr
Leitung: Torsten Zilcher | Ulrika Thomann | Hans-Peter Thomann
Kosten: 810,00 Euro , zzgl. Übernachtung und Verpflegung 

 

 

Anmeldung

 

Anmeldung zu diesem Seminar bitte unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse

 

Tel.: 06207-9259821   |   E-Mail: seminare@buddhasweg.eu
Wichtig: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung bzw. bei der Überweisung Ihrer Kursgebühr immer die oben genannte Buchungsnummer mit an. Vielen Dank!