Ausbildung Buddhistische Psychologie in Beratung, Coaching und Therapie
Was ist Buddhistische Psychologie?
Buddhistische Psychologie ist ein ganzheitliches Verfahren, das Schulen übergreifende Methoden vermittelt.
Der Fokus liegt nicht auf Krankheit, Defiziten oder Fehlern, sondern auf der Art und Weise wie wir als Menschen funktionieren und agieren. Unsere Persönlichkeit besteht aus verschiedenen Anteilen. Diese können hilfreich und konstruktiv sein oder destruktiv und blockierend. Das ist bei allen Menschen gleich.
Wir haben einen Geist, der negative Gedanken produziert, ruhelos und wertend ist und einen Organismus, der sich immer nach irgendetwas sehnt, der sensibel ist und somit verletzbar.
Dass wir Probleme haben ist in der Sicht der Buddhistischen Psychologie „normal". Sie werden nicht als individuelle Themen betrachtet, sondern sie werden von allen Menschen geteilt. Es gibt eine Ursache auf der das Leid beruht und diese liegt in unseren Reaktionen auf die Schwierigkeiten, die das Leben mitbringt.
Wir sind als Menschen in der Lage unsere Schwierigkeiten zu bearbeiten. Wir können aus unseren Problemen konstruktive Dinge schaffen, die dann zu Wohle aller "geteilt" werden können. Denn wenn ich liebevoll und heilsam mit mir selbst umgehe, verursacht dies auch liebevolle, heilsame "Spuren" in meinem Umfeld.
Der Therapeut ist in der Buddhistischen Psychologie ein Begleiter, der Hilfe zur Selbsthilfe anbietet, so dass der Klient zu einer eigenverantwortlichen Selbststeuerung finden kann.
Thema Modul 5:
Die 3 Ängste nach Thay Thien Son - Dämonen füttern
Weitere Termine in 2025:
- 11.04. - 13.04.2025 - Die Schattenkinder nach Thay Thien Son | Rezitation von Mantras in der therapeutischen Arbeit
- 11.07. - 13.07.2025 - Krankheitsbilder: Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen | Phänomene der Übertragung und Gegenübertragung
- 10.10. - 12.10.2025 - Meditation
Daten
Buchungscode: 2025-BW 6.1
Datum: 10.01. - 12.01.2025
Beginn: Freitag 14.30 Uhr | Ende: Sonntag 12.00 Uhr
Fr 14.30 – 18.00 Uhr | 19.30 – 21.00 Uhr
Sa 10.00 – 12.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr | 19.30 – 21.00 Uhr
So 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Susanne Bosch | www.praxis-susannebosch.de
Kosten: 345,- Euro/Wochenende, zzgl. Verpflegung und Übernachtung
Zu inhaltlichen Fragen können sie gern Frau Susanne Bosch kontaktieren unter su.bosch@gmx.de
Anmeldung zum Seminar