Cittamani Tara – Retreat

 

Mitfühlende Kraft und Weisheit entfalten

In diesem Retreat laden wir dich ein, die kraftvolle Praxis der Cittamani Tara zu erlernen und zu vertiefen. Diese spirituelle Methode kann uns dabei unterstützen:
• Mitgefühl und Weisheit zu kultivieren,
• innere Hindernisse zu überwinden,
• schwierige Lebenssituationen zu meistern und
• positive Energie zu sammeln.


Tara

Die weibliche Meditationsgottheit Tara verkörpert Befreiung von Angst, Tatkraft und mitfühlendes Handeln. Mit ihrem liebenden Herzen setzt sie sich unermüdlich zum Wohle aller Wesen ein und inspiriert uns, ihr auf diesem Weg zu folgen.


Was erwartet dich?

• Gemeinsame Meditationen
• Visualisierungsübungen
• Mantra-Rezitationen
• Inspirierende Diskussionen über die Buddhistischen Lehren und ihre Anwendung im Alltag.
• Austausch und Reflexion in der Gruppe
• Individuelle Klärung persönlicher Fragen

 

Für wen ist das Retreat geeignet?

Das Retreat ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Ob du erste Schritte in die Tara-Praxis machst oder deine bestehende Praxis vertiefen möchtest – jeder ist herzlich willkommen!


Gelübde- und Fastentag

Am Samstag besteht die Möglichkeit, freiwillig die 8 Mahayana-Laiengelübde für 24 Stunden abzulegen und leicht zu fasten (Frühstück und Abendessen entfällt. Bitte bei der Verpflegungsbuchung beachten). Diese intensive Praxisphase bietet:
Eine tiefere spirituelle Reinigung,
Konzentration auf die Meditationspraxis und
die Chance, neue Energie und Klarheit zu gewinnen.


Praktische Informationen

Seminarzeiten:
Freitag, 18.04.2025: 10.00 - 11.30 Uhr, 15.00 - 17.30 Uhr, 19.30 - 21.00 Uhr
Samstag, 19.04.2025 (Fasten-/Gelübdetag): 06.00 - 07.30 Uhr, 09.30 - 11.30 Uhr, 15.00 - 17.30 Uhr, 19.30 - 21.00 Uhr
Sonntag, 20.04.2025: 06.00 - 07:30 Uhr, 09.30 - 11.30 Uhr, 14.00 - 16.30 Uhr


Was du mitbringen solltest:
Schreibmaterial für persönliche Notizen
Unkostenbeitrag für Studienmaterial: 15 €

 

Weiterer Termin | Lam Rim Retreat:

 

Für Fragen zum Retreat wende dich bitte an:
Martin Braun
Telefon: 0176/52654376
E-Mail: braun.martin@live.de

 

 

Daten

 

 

 

Buchungsnummer: 2025-KS 2.7
Datum: 18.04. - 20.04.2025
Leitung: Geshe LobzangTsewang
Kosten: Retreat auf Danabasis nach eigenem Ermessen (alle Beiträge kommen dem Ladakh Welfare e.V. zu Gute, der sich für die Unterstützung benachteiligter Kinder in Nordindien einsetzt). Den Danabetrag bitte vor Ort überreichen.
(Kostenbeitrag für Studienmaterial 15,-€)

Desweiteren fallen Kosten für Unterkunft und Verpflegung gemäß Ihrer Buchung an.

 

 

 

Geshe Lobzang Tsewang ordinierte mit 10 Jahren im Hochgebirge des Himalaya, im Kloster Pethub Gonpa in Ladakh, Nordindien. Als Mönch der tibetischen Gelug-Tradition starteten seine ersten Studien unmittelbar nach seiner Ordination. Nach Abschluss des tradi-tionellen Grundstudiums begann Geshe-La ein intensives Studium der Kloster-Universität Drepung Löseling in Südindien.

Es folgten weitere Jahre buddhistischer Studien und Meditationen am Kloster S.H. des Dalai Lama, dem Namgyal Tantric College, in Dharamsala. Dort erhielt Geshe-La die Aufgabe, im Rahmen des Secular Ethics Education Programs S.H. des Dalai Lama zu wirken. In Ladakh ist Geshe-La hauptsächlich für den Erhalt sowie die Weitergabe buddhistischer Lehren, Rituale und Zeremonien verantwortlich.

Seit Herbst 2021 lebt Geshe Lobzang als ständiger Lehrer in der Klostergemeinschaft von Buddhas Weg.

 

Anmeldung zum Seminar